logo

  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
Veranstalung buchbar = Veranstaltung buchbar
Veranstalung buchbar = Veranstaltung nicht buchbar

Einführugn in Feeling-Seen beim Kinder-Trauma-Institut in Köln

31.03.2023

Tagungsort: Köln

Trauma-therapeutische Interventionen im dreidimensionalen Raum - Einführung in die Kreation synthetischer Erinnerungen für Kinder, Jugendliche und deren Eltern mit Hilfe der Methode Feeling-Seen

 

Frühkindliche Vernachlässigung und traumatisierende Erlebnisse beeinflussen die neuronale Aktivität des Kindes und prägen so die strukturelle Entwicklung seines Gehirns. Spätere neuronale Prozesse des Kindes bauen unmittelbar darauf auf. Wahrnehmung, Emotion und Kognition werden zusätzlich durch automatisierte Erinnerungsprozesse manipuliert, sodass spätere respektvolle Beziehungsangebote von Seiten des Kindes häufig nicht mit Zutrauen in sich selbst und Vertrauen in den Gegenüber erwidert werden können.
Auf der Elternseite können unverarbeitete Kindheitskonflikte oder Traumata elterliche Repräsentanzen bezogen auf ihr Kind beeinflussen und die Interpretation kindlicher Signale wie ein Filter verzerren. Therapeutische Elterngespräche werden aus diesem Grund als zusätzliches Element in der Behandlung traumatisierter Kinder und Jugendlicher vorgestellt.
Zentral geht es in einem ersten Schritt um die Erfüllung bislang unentdeckter Bindungserwartungen des Kindes. Dazu werden im dreidimensionalen Raum Interaktionserfahrungen mit imaginierten idealen Bezugspersonen in der Gegenwart oder in einer hypothetischen Vergangenheit dramaturgisch so gestaltet, dass Erleichterung, Sicherheit und Emotionsregulation körperlich eintritt. Dieses Mitzuerleben berührt emotional häufig auch die anwesenden Eltern und aktiviert auf diese Weise ihr reflexives Empathievermögen.
Heute wissen wir, dass Psychotherapie ohne Einbeziehung des Körpers nicht funktionieren kann. Wenn es darum geht, dem Kind zu helfen seinen Körper wie eine Kathedrale als sicheren Ort und als Bühne zwischenmenschlicher Erfahrungen zu erleben, in dem Kontrolle, Respekt, Schutz und Liebe in zwischenmenschlichen Interaktionen möglich ist, kann die Einbeziehung primärer Bezugspersonenwie z.B. leibliche Eltern, Stiefeltern, Pflege- oder Adoptiveltern oder Bezugserzieher*innen sinnvoll sein. Dann ist das sichere Wiedererleben der Vergangenheit in der Gegenwart und eine anschließende Umgestaltung der erinnerten Kontexte im Sinne der Erwartungen des Kindes, bzw. Jugendlichen möglich, sodass unmittelbar Stressreduktion und Emotionsregulation im (erinnerten) Körper eintritt.
Das methodische Vorgehen wird anhand von Fallbeispielen, Video-Demonstrationen Rollenspielen und Übungen praxisnah dargestellt und vermittelt.

Veranstalter ist das Kinder-Trauma-Institut in Köln

Weitere Infos und Anmeldung unter: www.kindertraumainstitut.de

Tagungsort: Köln
,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Kinder und Jugendliche in ihren Gefühlen und Verhalten verstehen

19.04.2023 bis 21.04.2023

Tagungsort: Feeling-Seen Institut Osnabrück (Nikolai-Centrum)

Feeling-Seen Basistraining Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. Teil 3

 

Teil 3 (19.04. - 21.04.23)
Widerstände, Omnipotenz, Trauma
• Gerechtigkeit
• Mitgefühl
• Altruismus und Gewalt
• Bearbeitung von Überverantwortlichkeit von Kindern und Jugendlichen
• Trennung,Scheidung, Patchwork
• spezifische Themen und Störungsbilder
• u.a. oppositionelles Verhalten, dissoziales Verhalten
• nicht suizidales selbstverletzendes Verhalten
• Depression im Kindes- und Jugendalter
• Mobbing, Suizidalität von Kindern und Jugendlichen
• Traumatisierungen und ihre Folgeerscheinungen
• Schul- und Leistungsprobleme
• Psychosomatische Erkrankungen etc. aus der Perspektive von Feeling-Seen.

Tagungsort: Feeling-Seen Institut Osnabrück (Nikolai-Centrum)
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Feeling-Seen Basistraining WISL Modul 3

27.04.2023 bis 29.04.2023

Tagungsort: Wieslocher Institut für systemische Lösungen (WISL)

 
Tagungsort: Wieslocher Institut für systemische Lösungen (WISL)
Heidelberger Str. 1A, 69168 Wiesloch, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Feeling-Seen - eine Einführung mit Michael Bachg

29.04.2023

Tagungsort: Wieslocher Institut für systemische Lösungen (WISL)

 

Feeling SEEN (nach M. Bachg) ist eine Methode, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, um Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten mit ihren Eltern konstruktiv zu begleiten.

Sie zeigt Wege auf, um Kinder/Jugendliche und Eltern in Problemlagen zusammenzuführen, anstatt sie, wie teilweise üblich, in Formaten wie Kindertherapie und Elternberatung voneinander zu trennen.

Die gesprächsführende Person hat hier eine Schlüsselposition, indem sie die Perspektive der Eltern und des Kindes verbindet und wechselseitig vermittelt.

Ziel von Feeling-Seen ist es, das Kind/die/den Jugendliche*n in Gegenwart der Eltern mit dem eigenen inneren Erleben zu sehen und zu verstehen. So lässt sich herausfinden, was ihm fehlt, unter welchen unkontrollierbaren Grenzverletzungen es leidet oder wo es versucht, Rollen und Aufgaben, die im familiären Bezugssystem nicht ausgefüllt werden, zum Wohl und zur Erleichterung anderer auszufüllen.

Die Einführung wendet sich an alle, die mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern professionell arbeiten (möchten) und/oder sich für den Ansatz interessieren: Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, KinderärztInnen, Kinder- und JugendpsychiaterInnen, ErziehungsberaterInnen, PädagogInnen, MitarbeiterInnen der Jugendhilfe sowie in Tageskliniken, Kindergärten und Heimen Tätige.

Sie haben die Möglichkeit, das Modell kennen zu lernen und sich mit M. Bachg über Fragen der Anwendbarkeit im eigenen Kontext und über inhaltliche Aspekte gemeinsam auszutauschen.

Veranstalter ist das Wieslocher Institut für systemische Lösungen, Anmeldung unter: www.wieslocher-institut.com

Tagungsort: Wieslocher Institut für systemische Lösungen (WISL)
Heidelberger Str. 1A, 69168 Wiesloch, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Feeling-Seen Aufbaustufe 2 LWL Kurs 3

02.05.2023 bis 04.05.2023

Tagungsort: Feeling-Seen Institut Osnabrück (Nikolai-Centrum)

 
Tagungsort: Feeling-Seen Institut Osnabrück (Nikolai-Centrum)
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Feeling-Seen Ausbildungssupervision in München

06.05.2023 bis 07.05.2023

Tagungsort: München

 
Tagungsort: München
,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Feeling-Seen TR 10 Aufbaustufe 1 Block 6

11.05.2023 bis 13.05.2023

Tagungsort: Feeling-Seen Institut Osnabrück (Nikolai-Centrum)

 
Tagungsort: Feeling-Seen Institut Osnabrück (Nikolai-Centrum)
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Ärztetagung Langeooger Fortbildungswoche 2023

15.05.2023 bis 19.05.2023

Tagungsort: Langeoog, Haus der Insel

19. Woche der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

 

Veranstalter ist die Ärztekammer Niedersachsen, Anmeldung unter: www.aekn.de

Tagungsort: Langeoog, Haus der Insel
,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Feeling-Seen Basistraining Block 2

23.05.2023 bis 25.05.2023

Tagungsort: Minden

Inhouse-Schulung bei der Beratungsstelle für Schul- und Familienfragen in Minden

 

Block 1: 25.10. - 27.10.2022
Block 2: 23.05. - 25.05.2023
Block 3: 16.01. - 18.01.2024

Tagungsort: Minden
,
Referenten: M. Bachg
  Bachg

Feeling-Seen Praxisbegleitung LWL

31.05.2023

Tagungsort: Feeling-Seen Institut Osnabrück (Nikolai-Centrum)

 
Tagungsort: Feeling-Seen Institut Osnabrück (Nikolai-Centrum)
Hakenstraße 16, 49074 Osnabrück, Deutschland,
Referenten: M. Bachg
  Bachg