logo

  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...

Aktuelles

 

28.09. und 29.09.2023 Vortrag pro Juventute Akademie in Salzburg

Wahrnehmen ist Erinnern
Mit Feeling-Seen® die Saat der Hoffnung legen

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.projuventute-akademie.at/de/angebote/akademieprogramm/2023/wahrnehmen-ist-erinnern

 

Start einjähriges Basistraining in Feeling-Seen beim WISL in Wiesloch am 18.10.2023

Termine:

Modul 1: 18.10. - 20.10.2023 Einführung in Feeling-Seen®
Modul 2: 01.02. - 03.02.2024 Einführung in die Elternarbeit
Modul 3: 15.04. - 17.04.2023 Widerstände, Omnipotenz, Trauma

Bitte beachten: Die Fortbildung kann nur komplett gebucht werden.

Veranstalter ist das Wieslocher Institut für systemische Lösungen in Wiesloch, www.wieslocher-institut.com

Weitere Informationen und Anmeldung unter: Feeling-Seen Start 18.10.2023

 

Feeling-Seen - eine Einführung mit Michael Bachg in BERLIN

am 06.11.2023 von 09:30 bis 15:00 Uhr

Hier finden Sie das Faltblatt / Anmeldeformular für das einjährige Basistraining in Feeling-Seen® zum downloaden:
Einfuehrungsveranstaltung_Feeling Seen_Berlin.pdf

 

Start einjähriges Basistraining in Feeling-Seen in Osnabrück am 18.09.2024

Termine:

Block 1: 18.09. - 20.09.2024 - Einführung in Feeling-Seen®
Block 2: Termin folgt - Einführung in die Elternarbeit
Selbsterfahrungsseminar: Termin folgt
Block 3: Termin folgt -  Widerstände, Omnipotenz, Trauma

Bitte beachten: Die Fortbildung kann nur komplett gebucht werden.

Bei Interesse gerne melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telef. 05405/895872

 

Start einjähriges Basistraining in Feeling-Seen in München am 11.10.2024

Termine:

Kurs 1: 11.10. -13.10.2024 - Einführung in Feeling-Seen®
Kurs 2: 07.02. - 09.02.2025 - Einführung in die Elternarbeit
Kurs 3: 16.05. - 18.05.2025 -  Widerstände, Omnipotenz, Trauma

Bitte beachten: Die Fortbildung kann nur komplett gebucht werden.

Veranstalter ist die KIRINUS CIP-Akademie in München, weitere Informationen und Anmeldung unter www.cip-akademie.de

 

Supervision für pädagogische Hilfskräfte

Pädagogen und pädagogische Hilfskräfte von Mittagsbetreuungen, u. a. in Übersee sind nun damit beauftragt, ukrainische Kinder mit ihren schweren Traumen und der Sprachbarriere zu begleiten und fühlen sich in vielen Bereichen überfordert. Die Diakonie möchte nun eine Supervision ermöglichen, diese könnte auch videogestützt sein, bevorzugt wäre Samstags, 3 Stunden, auch gerne in Kursform für Basiskurs und Fortgeschrittene.

Bei Interesse bitte wenden an Gertraud Friedmann.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 08642/ 595083

 

Hier finden Sie eine Geschichte für Kinder über Corona "Lilly und der komische Virus":
Lilly_und_der_komische_Virus_geschtzt.pdf