Einführung Feeling-Seen
Einführung Feeling-Seen durch Frau Eva Hille – Kluczewski, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenpsychotherapeutin
In dem Einführungskurs wird die die familientherapeutische Methode des Feeling-Seen vorgestellt, die von M. Bachg aus der Pesso-Therapie entwickelt wurde. Die Zielsetzung von Feeling-Seen stellt die Förderung der Affektregulation wie des Beziehungsverhaltens des Kindes dar. Die dazu notwendigen speziellen bindungs- und mentalisierungsfördernden Interventionen werden vorgestellt und durch Übungen in der Klein- und Großgruppe nahegebracht. Die Seminarteilnehmer werden angeleitet aus der Mimik und der Stimme den Affekt zu erkennen und den dazugehörigen vom Kind berichteten situativen Kontext zu benennen. Das Kind wie die anwesenden Eltern erhalten so die Möglichkeit das Symptomverhalten besser zu verstehen. Es werden therapeutische Interventionen vorgestellt, die dem Kind eine interaktive Neuerfahrung ermöglicht. Dadurch fühlt sich das Kind verstanden, so dass es sich dem therapeutischen Prozess gegenüber öffnen kann. Die anwesenden Eltern werden dadurch meist emotional berührt. Dadurch entsteht eine verstärkte Motivation von Elternseite das Kind zu unterstützen. Die darauf basierende Elternarbeit wird inhaltlich vorgestellt (Teaching, Coaching und therapeutische Elternarbeit).
Infos:
Tagungsort: | KIRINUS CIP-Akademie München
Rotkreuzpl. 1, 80634 München, Deutschland,
|