Methoden: Impulsreferat, Demonstration, Übungen und Austausch
Beim Anblick eines Menschen werden in unserem Gehirn sogenannte Spiegelneuronen aktiviert. Sie sollen dazu dienen, das momentane Erleben und die Gefühle dieser Person in unserem Geist zu spiegeln und in unserem eigenen Körper mitzufühlen, wie es dem Anderen gerade geht.
Dieser unmittelbare Zugang hilft uns, die Gemütslage eines Kindes nachzuempfinden und mit Hilfe von Sprache dessen Gefühle, Bedürfnisse und Erwartungen passend zu benennen. Es geht um das Erleben: „ich darf sein“. Dies führt unmittelbar und sichtbar zu körperlicher Beruhigung und Emotionsregulation kann stattfinden. Dies erleichtert einen danach möglichen Dialog über Inhalte. Es ist unheimlich schwer z.B. auf den Anderen wütend zu sein, wenn man sich emotional von dieser Person gerade genau richtig verstanden fühlt.
Sie können diese Herangehensweise an Konfliktsituationen ausprobieren und ihre Wirkung erfahren. Vielleicht lässt sie Sie auch auf konkrete Alltagssituationen mit Ihrem Pflegekind übertragen. Ich freue mich auf einen lebendigen Austausch mit Ihnen.
Tagungsort: | VSE NRW Netzwerk Pflegefamilien
Große Schulstraße 17, 49078 Osnabrück, Deutschland,
|
Referenten: | M.Bachg |