Dieses Seminar ist eine Fortsetzung und Vertiefung der im Vortrag vermittelten Inhalte mit einem noch stärkeren praktischen Bezug. Sie erhalten die Möglichkeit, einige Interventionen selbst anzuwenden und ihre Wirkungen kennenzulernen. Ein Schwerpunkt werden neue Konzepte und Interventionen für die Durchführung von Elterngesprächen sein. Inhaltlich geht es dabei um die Bedeutung von Sprache, Repräsentationen, sowie den Umgang mit Übertragungen und Projektionen von Eltern, z. B. auch auf das eigene Kind.
Methoden: Impulsreferat, Demonstrationen, Übungen und Diskussion
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Selbsterfahrung sowie der Besuch des Vortrags am Vortag.
Die Teilnehmerzahl für das Seminar ist begrenzt. Die Plätze werden gemäß dem Eingang der Anmeldungen vergeben. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Für Nicht-Mitglieder der Gesellschaft für Psychotherapie Augsburg wird eine Teilnahmegebühr von 50,- € erhoben.
Anmeldungen bitte an Dr. Peter Sponagl unter E-Mail:
Ort: Altes Zeughausgässchen 3 (rundes Tor), 86152 Augsburg
Tagungsort: | Gesellschaft für Psychotherapie Augsburg e. V.
Altes Zeughausgäßchen 3, 86152 Augsburg, Deutschland,
|
Referenten: | M. Bachg |
Weitere Informationen: | www.gesellschaft-psychotherapieaugsburg.de |