Feeling-Seen Supervisionsausbildung CIP Akademie
Ziel ist die Befähigung, Feeling-Seen-Ausbildungsteilnehmer in der Umsetzung ihrer erworbenen Kompetenzen zur Durchführung von Feeling-Seen Sitzungen ressourcen- und entwicklungsorientiert zu begleiten. Als Mitglied des Supervisoren-Teams können die Teilnehmer zukünftig ihren persönlichen Beitrag zur Förderung und Weiterentwicklung von Feeling-Seen leisten.
Inhalte
- Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse in Feeling-Seen und ihre Verwendung in der Supervision
- Merkmale effektiver Supervision
- Verschiedene Modelle der Supervision
- Befähigung zur Durchführung von Video- und Live-Supervision im Einzel-, wie auch im Gruppensetting
- Techniken zur Mikroanalyse kurzer Ausschnitte des Videomaterials des Supervisanden
- Supervision der Auswertung der Biografie des Klienten aus entwicklungsorientierter Perspektive
- Unterstützung des supervidierten Therapeuten bei der Entwicklung von Arbeitshypothesen sowie eines Erklärungsmodells aus der Perspektive der funktionalen Entwicklungspsychopathologie
- Supervision der Supervision: live, sowie anhand von Videoanalysen
- Projektionen und Parallelprozesse in der Supervision
- Intervision
- Eigene Dozententätigkeit
Infos:
Tagungsort: |
KIRINUS CIP-Akademie München
Rotkreuzpl. 1, 80634 München, Deutschland,
|
Referenten: |
M.Bachg |